Zum Schließen ESC drücken. ALT+ESC (Windows) bzw. OPT+ESC (Mac) bringt den Fokus zurück zur Menüschaltfläche.
Themen
In den folgenden Bereichen können Sie einen thematischen Einblick in die Arbeit des Landesprogramms zur alltagsintegrierten Sprachbildung sowie zur Mundgesundheit erhalten.
Alltagsintegrierte sprachliche Bildung
Mundgesundheit
Thematische Beiträge
Aus der Praxis
vom
Sprache der rote Faden des Kita-Alltags
Der Alltag in einer Kindertagesstätte mit seinen Routinen steckt voller Situationen, die zur sprachlichen Bildung genutzt werden können. In der Broschüre „Alltagsintegrierte …
weiterlesen
Broschüre "Musik öffnet Herzen. Musikalische Impulse aus der Kita für die Kita"
vom
Singen stärkt Sprache So profitieren Kinder jeden Tag
Schon immer wird auf der Welt musiziert, gesungen und getanzt. Musik bringt Menschen zusammen, schenkt Freude, baut Stress ab und verbindet uns. In der Kindertagesbetreuung ist …
„Lasst uns zusammen zu Hause lesen“ Bücherbeutel als Methode der Sprachbildung in Familien
Im Landesprogramm wurden fünf neue Bücherbeutel entwickelt, die sofort in Kindergärten, Horten und in der Kindertagespflege zum sprachförderlichen Einsatz kommen können. Anliegen …
Bücher erlebbar machen Eine Buchvorstellung von Fränze Köppel-Zavrtak
Um Kinder für Geschichten und Bücher zu begeistern, braucht es nicht nur eine vorlesende Person, die ebenso wie die Kinder in die Geschichte eintaucht und die Begeisterung für das …
weiterlesen
Impuls
vom
Zähne sind wie Perlen- kostbar und einzigartig wie jedes Kind
Die Koordinierungsstelle arbeitet mit der Landesarbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege des Freistaates Sachsen e.V. (LAGZ) zusammen und profitiert von der langjährigen Erfahrung …