Sie möchten mehr zum Thema alltagsintegrierte sprachliche Bildung erfahren?
Benötigen Sie neue Anreize und Umsetzungsideen für Ihre pädagogische Arbeit? Lernen Sie Ihre Sprachmentorinnen und Sprachmentoren im Landesprogramm kennen und zögern Sie nicht, sie zu kontaktieren!
Neue Sprachwelten entdecken und Sprache bei Kindern stärken?
Klar, aber wie?
Wie lässt sich die Sprache in den pädagogischen Alltag integrieren? In welchen Alltagssituationen begegnet uns Sprache? Wie können Sie als pädagogische Fachkraft oder Kindertagespflegeperson Sprachanlässe erkennen und schaffen, um diese für feinfühlige Dialoge auf Augenhöhe zu nutzen? Bei uns erfahren Sie mehr.
Lernen Sie das Landesprogramm in Struktur und Aufbau, die Projektpartnerinnen und Projektpartner, wissenschaftliche Begleitung und den Beirat kennen.
Unsere Themen
Lesen Sie hier mehr zu den Themen des Landesprogramms alltagsintegrierte sprachliche Bildung und Mundgesundheit.
Sprachmentorinnen und Sprachmentoren
Finden Sie ihre persönliche Ansprechperson vor Ort, nehmen Sie Kontakt auf und erfahren Sie mehr zum Angebot.
Aktuelles
vom
Weihnachtsgruß Knusper, knusper Knäuschen, wer knuspert an meinem Häuschen …
Weihnachtszeit ist Märchenzeit. Eine besondere Zeit voller Magie, Geschichten und Traditionen, welche durch eine merkwürdig anmutende, ja, gar verschwundene Sprache, begleitet …
weiterlesen
Aus der Praxis
vom
Fachforum: "Mehr Spielraum für Sprache: Gemeinsam Möglichkeiten entdecken" Sprachräume öffnen, heißt Sinneserleben – Unser erstes Fachforum erblühte!
Am 29.11.2024 war es soweit – wir öffneten die Türen zu unserem ersten Fachforum: „Mehr Spielraum für Sprache: Gemeinsam Möglichkeiten entdecken“. Im Tagungszentrum des Deutschen …
weiterlesen
Projektpartnerinnen und Projektpartner
vom
300.000 Erwachsene haben Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben Prävention beginnt im Alltag: Sprachbildung von Anfang an
In Sachsen haben rund 300.000 Menschen im erwerbsfähigen Alter Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben. Das zeigt die LEO-Studie 2018. Die Koordinierungsstelle ALFAplus …
weiterlesen
Impuls
vom
Vorlesen für die Zukunft Wir machen mit!
Am 15. November 2024 findet der Bundesweite Vorlesetag statt – und wir sind dabei! An diesem Tag lesen Sprachmentorinnen und Sprachmentoren sowie Mitarbeitende der …
weiterlesen
Projektpartnerinnen und Projektpartner
vom
Kooperationen für alltagsintegrierte sprachliche Bildung Sprachmentorinnen und Sprachmentoren im Dialog mit Bibliotheken
Um die Qualität der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung in der Kindertagesbetreuung in Sachsen zu stärken, setzen wir auf landesweite und regionale Kooperationen sowie den …