© SLfG

Jetzt noch schnell beantragen!

Im Landesprogramm alltagsintegrierte sprachliche Bildung in der Kindertagesbetreuung Sachsen stehen Sachmittel zur Anschaffung von Bildungs- und Lernmaterialien im Bereich der sprachlichen Bildung sowie der Gesundheitsbildung unter besonderer Berücksichtigung der Mundgesundheit zur Verfügung.

mehr Infos

© Landratsamt Vogtlandkreis

Das Vogtland lädt ein – gelebte Kooperation

Am 06.02.2025 fand erstmals ein landkreisübergreifendes Reflexionstreffen mit den Sprachmentorinnen und Sprachmentoren der Landkreise Zwickau, Chemnitz und Vogtland im Landratsamt Plauen statt.

weiter lesen

© SLfG

Am 20. März ist der „Weltgeschichtentag“!

Am 20. März heißen wir nicht nur den Frühling willkommen, sondern feiern auch den „Weltgeschichtentag“. Dieser Tag steht im Zeichen des mündlichen Erzählens und ist eine schöne Möglichkeit, die Kreativität und Sprechfreude der Kinder zu fördern. Nehmen Sie sich Zeit für das freie Erzählen und philosophieren Sie beispielsweise mit den Kindern über das Leben in den tiefen des Ozeans, denn der diesjährige „Weltgeschichtentag“ steht unter dem Motto „Deep Water“. Welche sprachlichen Tiefen lassen sich in den unbekannten Gewässern wohl ergründen, welche Tiere entdecken und welche Pflanzen bestimmen?

© SLfG

Wo finde ich gute Kinderbücher?

Jedes Jahr erscheinen tausende neue Kinder- und Jugendbücher auf dem deutschen Buchmarkt. 2022 waren es laut dem Börsenverein des deutschen Buchhandels sogar 8321 Neuerscheinungen. Sich in dieser Vielzahl an neuen Büchern und bestehenden zurechtzufinden, kann herausfordernd sein. Außerdem gilt es zu beachten, dass unterschiedliche Themen, Buchformate, Illustrationsstile und Genres verschiedene Kinder ansprechen. Was ist also ein gutes Kinderbuch und wo finde ich es?

zu den Empfehlungen

© SLfG

Selbsteinschätzungsbogen - Alltagsintegrierte Sprachbildung und Mundgesundheit?

Ein Fragebogen für Kinderkrippen, Kindergärten, Horte und Kindertagespflegepersonen.

 

Wo stehen wir als Kindertageseinrichtung in den Handlungsfeldern alltagsintegrierte Sprachbildung und Mundgesundheit?
In welchen Teilbereichen sind wir gut aufgestellt und in welchen lassen sich noch ungenutzte Potentiale entdecken?
Wie können wir Kinder noch stärker in ihrer Sprachentwicklung unterstützen?

mehr Infos

Sie möchten mehr zum Thema alltagsintegrierte sprachliche Bildung erfahren?

Benötigen Sie neue Anreize und Umsetzungsideen für Ihre pädagogische Arbeit? Lernen Sie Ihre Sprachmentorinnen und Sprachmentoren im Landesprogramm kennen und zögern Sie nicht, sie zu kontaktieren!

 

mehr Infos

Aktuelles